Künstliche Intelligenz und Kreativität

Angehende Künstler, Illustratoren, Designer oder Fotografen bilden in zwei Bereichen besondere Kompetenz aus.

A) Dem Sehen

Wir sehen nicht alle das Gleiche. Verständnis für gute Kunst oder Gutes Design ist ein Lernprozess des Sehens. Hier entwickeln wir uns nur Schrittweise und individuell ganz unterschiedlich. Für Galeristen, Sammler oder auch Marketing-Verantwortliche ist diese Fähigkeit ausreichend.

B) Dem Kreieren

Etwas dann aber auch so umsetzen zu können, wie man es sich idealerweise vorstellt, ist eine extra Kompetenz. Egal ob, ein Bild gemalt oder etwas gezeichnet wird oder fotografiert, oder jemand ein Design entwickelt.

KI und Kreativität

Die KI bringt jetzt schon viele Vorteile im operativen Bereich. Bei der Kreation im Speziellen kann sie jetzt Menschen mit „Sehkompetenz“ ermöglichen ohne praktische „Umsetzungskompetenz“ gutes Artwork zu generieren.

Voraussetzung ist aber auch hier das Wissen um die richtige Ansprache der AI-Tools. In letzter Zeit ist deshalb ein neues Berufsbild entstanden.

Der „Prompt Engineer“. Der Beruf mit der wahrscheinlich kürzesten Halbwertszeit. Denn eigentlich wird am Ende von jedem Kreativen erwartet werden, dass er mit den wichtigsten Visual-AI-Tools umgehen kann. 

visual ai

Natürlich lässt sich viel „Krasses“ generieren.
Es geht aber auch schon realistisch.

check it out
Der Medien-Designer der Zukunft ist Marken- und Marketing-Experte, Konzeptioner, Texter, Fotograf, Illustrator, Designer, Programmierer und Prompt-Engineer in Personalunion. 

Das Phänomen KI wird vor allem emotional im Sinne von Verlustangst diskutiert. Die KI ist nun das, was einstmals die Dampfmaschine für den Weber war, jetzt für den Freiberufler oder Angestellten. Nun geht es den Akademikern an den Kragen – den Banken, den Steuerkanzleien, den Anwälten, den Entwicklern und der Kreativbranche ganz allgemein – den Fotografen, Illustratoren, Schauspielern und Sprechern. Aber uns interessiert natürlich vor allem, wie Unternehmen durch den Einsatz der KI wettbewerbsfähiger werden können. Auch wir können durch die offensive Nutzung der KI unseren Kunden mehr in kürzerer Zeit anbieten. Der Designer der Zukunft ist Marken- und Marketing-Experte, Konzeptioner, Texter, Fotograf, Illustrator, Designer, Prompt-Engineer und Programmierer in Personalunion. Sein bester Mitarbeiter ist die KI.

KENNEN SIE DIESE FRAU?
Nein.

Diese Frau gibt es nicht. Darum hat sie keine Persönlichkeitsrechte. Das ist ideal für Werbeagenturen und das Ende der Werbefotografie. Mit Midjourney ist schon jetzt jedes Thema in jedem Stil umsetzbar. Die Möglichkeiten mit Text und immer ausgefeilteren Befehlen die Bildausgabe zu steuern werden immer umfangreicher. Es können auch Stile durch Auswahl von Kameras oder Objektiven im Detail erzeugt werden. Midjourney bietet eine ganze Parameter-Liste dafür an. Es ist allerdings nötig eine Menge Zeit und Interesse in die Materie zu investieren um hier gute Ergebnisse zu erzeugen. Und natürlich zählt am Ende die ästhetische Urteilskraft und das richtige Bild-Verständnis.

KANN MAN DAS
MIETEN?
Nein.

Dieses wunderbare Objekt gibt es leider nicht. Darum gibt es auch keine Bildrechte. Sie können es sich trotzdem als Poster übers Bett hängen. Denn mit dem AI-Tool „Magnific“ können sie jedes Bild beliebig vergrößern. Die fehlenden Details werden dann einfach „dazwischen“ gerechnet.

KANN MAN
DIESER
ZEITUNG
VERTRAUEN?
Ja.

Diese Zeitung gibt es wirklich. Sie schreibt stets bestens recherchierte Artikel. Deshalb kommt sie auch fast ohne Bilder aus. Und wenn, dann werden diese direkt von dpa bezogen. Im Gegensatz zum Internet wird auf Papier immer die Wahrheit gedruckt. Das Internet merkt sich alles. Die Zeitung landet schon einen Tag später im Papierkorb. Was letztes Jahr in der Zeitung stand, weiß heute kein Mensch mehr. Das haptische Medium Zeitung vermittelt uns aber dadurch, dass wir es spüren können, unbewußt mehr Glaubwürdigkeit. Die Information in der Zeitung ist greifbarer. Vor allem für ältere Menschen.

WERDEN NUR
FOTOGRAFEN ARBEITSLOS?

Nein. The new Sora.

Sora ist das krasse Video Tool von Open AI, das mit großem Tam Tam angekündigt wurde. Über kurz oder lang wird auch im Video-, bzw. Film-Bereich das gleiche passieren wie bei den Bild-KI Tools. Sora ist ein generatives künstliches Intelligenzmodell, das von OpenAI entwickelt wurde und sich auf die Text-zu-Video-Generierung spezialisiert hat. Das Modell akzeptiert Textbeschreibungen, sogenannte Eingabeaufforderungen, von Benutzern und generiert kurze Videoclips, die diesen Beschreibungen entsprechen. Open AI ist auch das Unternehmen das hinter ChatGPT steht. Aber es gibt auch noch Pika Labs AI. Einen kostenlosen KI-Videogenerator, der Ihre Text- oder Bildaufforderungen in kurze, ansprechende Videos verwandeln kann. Langsam wird es unübersichtlich. Aktuell hat aber Veo3 von google die Nase vorn.

Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design
Künstliche Intelligenz Kreativität Design

Midjourney kann…

…  jetzt auch mit Text umgehen.

Midjourney kann…

… fantastische Landschaften kreieren.

Midjourney kann…

… elegante Küchen designen.

Midjourney kann…

… Urlaubsträume wahr werden lassen.

Midjourney kann…

– jedes Bild vom Elend dieser Welt liefern.

Midjourney kann…

… spannende Architektur präsentieren.

Midjourney kann…

… Appetit machen.

Midjourney kann…

… täuschend echt aussehen.

Midjourney kann…

… spannende Reportagen liefern.

Midjourney kann…

… Emotionen einfangen.

Midjourney kann…

… schönen Kitsch abliefern.

Anwendung

KI-Bildmaterial im Corporate Design

Mit KI und etwas Zeit und Retusche lassen sich gezielt Bilder generieren, die auf den Bedarf optimiert sind. Gerade wenn ein einheitlicher Look gefragt ist. Es bleibt dabei immer noch eine Kunst, das KI-hafte in den Bildern weitestgehend zum Verschwinden zu bringen. Sehen Sie hier ein Beispiel aus der Praxis.

Neu bei Midjourney ist auch die sogenannte „Character Consistancy“. Siehe links im Bild. Mit dem Befehl –cref kann ein Image in das Prompt eingebunden werden, das für eine konsistenten Charakter sorgt. Man kann sogar einen shortcut dafür einrichten. Mit dem Befehl /prefer option set und +one more bekommen wir das Feld value. In dieses tragen wir den internen Link zum Chrakter-Image ein. Im Feld option geben wir dem Charakter einen Namen. Mit dem Befehl –name können wir den Charakter dann in unser Prompt einbinden. Eine neue Möglichkeit über mehrere Bilder hinweg immer wieder die immer gleiche „Person“ in Szene zu setzen. Ideal für Comics oder Story Books. Desweiteren können jetzt auch Stile besser konsistent immer wieder gleich über verschiedene Szenen realisiert werden. Mit dem Befehl –serf kann ein Referenzbild zu einem Style geladen werden. Hier erklärt Nolan wie es geht. Außerdem gibt es einen neuen turbo-mode. Midjourney gibt gas.

charakter consistancy visual ai
Welche AI-Tools können empfohlen werden

Der Name bildet ein Kofferwort aus dem kleinen animierten Roboter Wall-E aus dem gleichnamigen Film und dem spanischen Surrealisten Salvador Dalí. Das Programm nutzt künstliche neuronale Netzwerke, ⁣um Wörter als Input in Anordnungen von Pixeln als Output zu transferieren.

Midjourney wurde von David Holz, dem Mitbegründer von Leap Motion, gegründet. Die offene Beta-Phase begann am 12. Juli 2022.  Am 14. März 2022 startete der Discord-Server mit der Aufforderung, qualitativ hochwertige Fotos auf Twitter/Reddit zu posten, um das System zu trainieren.

Stable Diffusion ist ein kostenloses Deep-Learning-Modell für die Text-Bild-Erkennung, das 2022 veröffentlicht wurde. Es wird in erster Linie verwendet, um detaillierte Bilder auf der Grundlage von Textbeschreibungen zu generieren, kann aber auch für andere Aufgaben wie Inpainting, Outpainting und die Generierung von Bild-zu-Bild-Übersetzungen auf der Grundlage einer Textaufforderung verwendet werden.

Krea AI ist ein innovatives Design-Tool, mit dem Benutzer eine benutzerdefinierte KI mit ihren eigenen Bildern trainieren können, um sie an ihren eigenen Stil anzupassen. Das Tool ist besonders effektiv für Konzeptkunst, Architekturvisualisierung, Produktfotografie und vieles mehr.

RunwayML ist ein KI-Design-Tool zur Film-Generierung mit Text-to-Speech-, Bild-, 3D-Textur- und Farbkorrekturfunktionen sowie Bild-zu-Bild- und Sprache-zu-Text-Transkription. Es gibt eine kostenlose Version mit Basisfunktionen und Speicherplatz und eine kostenpflichtige Versionen mit erweiterten Funktionen.

Das neue Text-to-Video-Modell. Sora kann Videos bis zu einer Minute lang generieren und gleichzeitig die visuelle Qualität und die Einhaltung der Aufforderung des Benutzers beibehalten. Sora ist in der Lage, komplexe Szenen mit mehreren Charakteren, bestimmten Bewegungsarten und genauen Details des Motivs und des Hintergrunds zu erzeugen. Das Modell versteht nicht nur, was der Benutzer in der Eingabeaufforderung angefordert hat, sondern auch, wie diese Dinge in der physischen Welt existieren.

Pika Labs AI, der kostenlosen KI-Videogenerator, der Ihre Text- oder Bildaufforderungen in kurze, ansprechende Videos verwandeln kann. 

Die fortschrittlichste KI-Technologie, um eine wahnsinnig hochauflösende Upscaling zu erreichen. Nicht nur gehoben, verbessern und transformieren! Magnific kann so viele Details neu erfinden, wie Sie möchten, geleitet von Ihrer eigenen Eingabeaufforderung und Ihren eigenen Parametern!

Adobe Firefly, ein Produkt der Adobe Creative Cloud, ist ein generatives maschinelles Lernmodell, das im Bereich Design eingesetzt wird. Es befindet sich in der öffentlichen Betatestphase. Adobe Firefly wurde auf der Sensei-Plattform von Adobe entwickelt.

Und was sagen jetzt die dazu?

Wir sind eine inhabergeführte Kreativagentur in München mit zwei Verantwortlichen und stehen seit mehr als 15 Jahren für durchdachte, überraschende und inspirierte Kreativlösungen für Marken und Kampagnen. Ein Workflow ohne Umwege, Phrasen und ohne ständig wechselnde Ansprechpartner.

089 7857673-0

dube + partner / Kreativagentur für Marken und Design
Hofmannstraße 5 / 81379 München